Sold for €800
Estimate: € 1.400–1.600
English:
Gelatin silver print, printed in the 1980s on matte double-weight paper 36,8 x 27 cm, in very good condition.
Padhi Frieberger used pictorial-sculptural as well as performative and linguistic means for his art, often using everyday objects, newspaper clippings and other found objects. In the medium of photography, he combined his interests in elaborate stagings and created an extensive body of work that has not yet been sufficiently researched. This photograph is from a series he took near his Vienna studio on Simmeringer Hauptstraße. The models were his nephew Jawo, who wears a chain of apples around his neck, and his partner Ingeborg Schneider, whom Frieberger called "Huik". She sewed countless caps for him, which became his trademark.
Deutsch:
Silbergelatineabzug, geprintet in den 1980er Jahren auf mattem kartonstarkem Papier 34,9 x 30 cm, in sehr gutem Zustand.
Padhi Frieberger nutzte sowohl bildnerisch-skulpturale wie performative und sprachliche Mittel für seine Kunst, wobei er häufig Alltagsgegenstände, Zeitungsausschnitte und andere Fundstücke verarbeitete. Im Medium der Fotografie verband er seine Interessen in aufwändigen Inszenierungen und schuf ein umfangreiches Werk, das bislang noch nicht gebührend erforscht ist. Diese Aufnahme entstammt einer Serie, die er in der Nähe seiner Wiener Atelierwohnung an der Simmeringer Hauptstraße aufnahm. Als Modelle fungierten sein Neffe Jawo, der eine Kette aus Äpfeln um den Hals trägt, und seine Partnerin Ingeborg Schneider, die von Frieberger "Huik" genannt wurde. Sie nähte unzählige Kappen für ihn, die zu seinem Markenzeichen wurden.
Size: 29,6 x 26,7 cm
Start price: €800